Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
Alle Leistungen, Versendungen und Offerten des Auftragnehmers basieren ausschließlich auf den Ausführungen dieser AGB.
Alle Bedingungen gelten vom Käufer als akzeptiert, wenn er nicht spätestens bei Entgegennahme der Ware widerspricht.Die Bedingungen haben auch bei allen künftigen Geschäftsbeziehungen ihre Gültigkeit, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Sie gelten auch dann als vereinbart, wenn der Auftraggeber den Auftrag nur mündlich erteilt hat oder die Bestellung nicht schriftlich unterzeichnet wurde.Die nachfolgend aufgeführten Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten auch dann als vereinbart, wenn sie mit den Bedingungen des Käufers im Widerspruch stehen.
Abweichende Bedingungen des Käufers sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt wurden.
Mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam.
2. Auftragserteilung
Die Erstberatung am Telefon oder in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers ist grundsätzlich kostenfrei und unverbindlich für den Auftraggeber.Wird nach der Erstberatung (Telefon oder Praxis) ein Folgetermin vereinbart, entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber.Wird ein Versorgungstermin im Haushalt des Auftraggebers (oder an einer anderen externen Adresse) gewünscht und terminiert, entsteht ebenfalls ein Vertragsverhältnis.Der Mindestvertragswert bei externen Versorgungsterminen liegt bei 495 €.Für Versorgungen innerhalb der Stadtgrenzen des Praxisstandortes entstehen keine Extrakosten für die mobile Auslieferung.
Für Versorgungen außerhalb der Stadtgrenzen wird eine Kilometerpauschale von 1 € pro Kilometer (einfache Strecke) ab der Stadtgrenze des Praxisstandortes zur Adresse des Auftraggebers berechnet.
3. Offerten
Angebote des Auftragnehmers sind stets freibleibend und unverbindlich.
Dies schließt insbesondere Preise sowie Verpflichtungen zu Lieferzeiten und -mengen mit ein.
4. Lieferungen und Liefertermine
Der Auftragnehmer ist grundsätzlich jederzeit zu Teillieferungen und Teilleistungen berechtigt.Sonderanfertigungen werden auf Basis eines Werkvertrages vereinbart und sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Sie können nicht zurückgenommen werden.Liefertermine sind grundsätzlich unverbindlich.
Lieferverzögerungen aufgrund von Ereignissen, die es dem Auftragnehmer unmöglich machen, die Lieferzeit einzuhalten, sind auch bei verbindlich zugesagten Terminen nicht vom Auftragnehmer zu vertreten.
Dies gilt auch für Verzögerungen durch Lieferanten oder Unterlieferanten.Der Auftragnehmer ist in solchen Fällen berechtigt, die Lieferung oder Leistung aufzuschieben, bis die genannten Umstände beseitigt sind.
Nach Ablauf einer eventuell gesetzten Nachfrist hat der Auftraggeber lediglich das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung oder Verzug sind ausgeschlossen.
5. Rücktritt
Tritt der Auftraggeber vom Vertrag zurück (Abbestellung), ohne dass der Auftragnehmer ihm einen Grund dazu gegeben hat, oder erklärt der Auftraggeber den Rücktritt aus von ihm zu vertretenden Gründen, so verpflichtet er sich, die bereits angefallenen Kosten sowie den entgangenen Gewinn zu ersetzen.Dieser wird pauschal mit maximal 15 % des vereinbarten Auftragswertes berechnet.
Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass Kosten und Gewinn nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden bzw. entgangen sind.
Danach erfolgt die Berechnung nur in nachgewiesener Höhe.
6. Zahlungen
Zahlbar, soweit nicht anders vereinbart, sind die Rechnungen des Auftragnehmers sofort nach Ausstellung ohne Abzug.Der Auftragnehmer ist berechtigt, Zahlungen des Auftraggebers zuerst auf bestehende Altschulden anzurechnen.
Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so werden Zahlungen zuerst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung angerechnet.
7. Widerrufsrecht
Rücknahme- bzw. Umtausch von Haarteilen und Perücken unterliegen gesetzlichen Hygienevorschriften und sind daher ausgeschlossen.Dies gilt insbesondere für die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten wurden oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücknahme geeignet sind.
8. Gewährleistungspflicht
Der Auftraggeber hat die Ware unverzüglich nach Erhalt hinsichtlich Qualität und Menge zu prüfen.Die Gewährleistungspflicht beträgt 6 Monate ab Lieferdatum.
Etwaige Mängelrügen sind sofort, spätestens innerhalb von drei Tagen nach Empfang der Ware schriftlich mitzuteilen.
Der Reklamationsgegenstand muss dem Auftragnehmer umgehend zur fachlichen Begutachtung zugesandt werden.
Bei Nichteinhaltung dieser Fristen erlöschen sämtliche Gewährleistungsansprüche.Gewährleistungsansprüche aufgrund fehlerhafter Behandlung oder normaler Abnutzung sind ausgeschlossen.
Liegen berechtigte Mängel vor, sind im Falle einer Maßanfertigung mehrfache Nachbesserungen durch den Auftragnehmer zulässig.
In anderen Fällen erfolgt je nach Mangel eine Ersatzlieferung oder Gutschriftanzeige.
9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Für diese AGB sowie alle Rechtsbeziehungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Parteien ist der Sitz des Auftragnehmers.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.Alle bisher gültigen Bedingungen werden hiermit außer Kraft gesetzt.